Hier finden Sie sämtliche Beiträge aus dem Netzwerk, welche nach und nach zunehmen werden.
- Kleinmoster vernetzen sich jetzt digitalSeit 2018 gibt es bundesweite Kleinmostertreffen, anfangs unregelmäßig, mittlerweile immer in den ungeraden Jahren. Beim vergangenen Kleinmostertreffen im Februar 2025 in Mainz wurde die Idee einer digitalen Kleinmoster-Plattform vorgestellt. Unter… Kleinmoster vernetzen sich jetzt digital weiterlesen
- Pflanzaktion und Sortenausstellung 02.11.2024: BildergaleriePflanzaktion Apfelsorten
- Einladung zur Sortenausstellung und Pflanzaktion Samstag, 02.11.2024, Pfarrei KrölpaDie Streuobstaktionsgruppe LADON, der Landschaftspflegeverband Thüringer Schiefergebirge / Obere Saale, die Natura 2000 Station Obere Saale und das evangelisch-lutherische Pfarramt Krölpa laden alle Streuobstbegeisterten herzlich zur Pflanzaktion und Sortenausstellung am… Einladung zur Sortenausstellung und Pflanzaktion Samstag, 02.11.2024, Pfarrei Krölpa weiterlesen
- Streuobstmesse – ein Erfolg trotz ErnteausfallsAm Sonntag, dem 15. September 2024, fand die Streuobstmesse des Streuobstnetzwerks Ostthüringen erstmals vor der malerischen Kulisse des Barockschlosses in Oppurg statt. Trotz eines nahezu vollständigen Ernteausfalls, verursacht durch extreme… Streuobstmesse – ein Erfolg trotz Ernteausfalls weiterlesen
- Apfelsortenempfehlungen für OstthüringenEmpfehlungsliste zur Pflanzung on Streuobstapfelsorten als PDF zum Download
- Das Jahr der QuittenKlimatisch war das zurückliegende Vegetationsjahr für unseren Erfahrungshorizont ein besonderes. Möglicherweise wird es aber für kommende Jahre ein eher typisches sein. Frühjahr und Sommer gaben sich bis Ende August heiß… Das Jahr der Quitten weiterlesen
- Erfahrungsbericht NALAP-FörderungUnser Netzwerksmitglied J. Schlegel hat einen persönlichen Bericht über eine größere NALAP-Maßnahme geschrieben. Bitte kontaktieren Sie uns oder die zuständige Einrichtung, bevor Sie einen Antrag stellen möchten: Streuobstwiesen-Förderung durch NALAP… Erfahrungsbericht NALAP-Förderung weiterlesen
- Ideen zu zukunftsorientierter Standortwahl für Pflanzungen von hochstämmigen ApfelbäumenNeben einer guten Obstverwertung und Pflegeleistung ist die Nachpflanzung von hochstämmigen Obstbäumen eine wichtige Maßnahme zur Bestandserhaltung. Durch die aktuelle Klimaentwicklung lässt sich in der Frage der Nachpflanzung und ggf.… Ideen zu zukunftsorientierter Standortwahl für Pflanzungen von hochstämmigen Apfelbäumen weiterlesen
- Rindenbrand – Wegbereiter für den ObstbaumsplintkäferDas Jahr 2018 wird uns lange in Erinnerung bleiben: Durch den raschen warmen Frühlingsbeginn und den fehlenden Niederschlag erschien es als „angenehm“, die Imker konnten reinen Kirschhonig ernten, da der… Rindenbrand – Wegbereiter für den Obstbaumsplintkäfer weiterlesen
- Weltkulturerbe & europaweiter Tag der StreuobstwieseÜber Jahrhunderte entwickelte sich aus praktischen, effizienten und ökologischen Gründen der Streuobstanbau, der auf verschiedenen Etagen den landwirtschaftlichen Raum optimal ausnutzte. Der heute Trend „vertical gardining“ daher keine neue Erfindung.… Weltkulturerbe & europaweiter Tag der Streuobstwiese weiterlesen
- Holzhacker für das Streuobstnetzwerk OstthüringenHolzhäcksler Timberwolf im Streuobstnetzwerk Ostthüringen im Einsatz – ein Erfahrungsbericht in Röttelmisch (Reinstädter Grund) Für die Mitglieder im Streuobstnetzwerk Ostthüringen besteht die Möglichkeit einen leistungsstarken Holzhäcksler „Timberwolf TW280TDHB“ bei der… Holzhacker für das Streuobstnetzwerk Ostthüringen weiterlesen
- „Thüringer des Monats“ und Wahl zum Thüringer des JahresJeden Monat zeichnet der mdr einen Thüringer oder eine Thüringerin des Monats aus. Im September 2020 ist diese Ehre unserem Netzwerkmitglied, Pomologe und Un-Ruheständler Hans-Jürgen Mortag zuteil geworden. Der Beitrag… „Thüringer des Monats“ und Wahl zum Thüringer des Jahres weiterlesen