Obstwiesen prägen seit jeher die Kulturlandschaft in Ostthüringen. Sie sind wertvolle Lebensräume zahlreicher Tier- und Pflanzenarten.
Ihr Obst ist wichtiger Bestandteil einer gesunden, regionalen Ernährung und auch als Wirtschaftsfaktor interessant. Die Streuobstinitiative Ostthüringen will diese „Schätze vor unserer Haustür“ erhalten, Wissen für sachgerechte Pflege vermitteln, regionale Akteure vernetzen und die wirtschaftliche Verwertung fördern – damit sich auch unsere Enkel noch an blühenden alten Obstbäumen erfreuen können.
Aktuelles
- Erfahrungsbericht NALAP-FörderungUnser Netzwerksmitglied J. Schlegel hat einen persönlichen Bericht über eine größere …
- Ideen zu zukunftsorientierter Standortwahl für Pflanzungen von hochstämmigen ApfelbäumenNeben einer guten Obstverwertung und Pflegeleistung ist die Nachpflanzung von hochstämmigen …
- Rindenbrand – Wegbereiter für den ObstbaumsplintkäferDas Jahr 2018 wird uns lange in Erinnerung bleiben: Durch den …
Rindenbrand – Wegbereiter für den Obstbaumsplintkäfer Weiterlesen »
- Weltkulturerbe & europaweiter Tag der StreuobstwieseÜber Jahrhunderte entwickelte sich aus praktischen, effizienten und ökologischen Gründen der …
Weltkulturerbe & europaweiter Tag der Streuobstwiese Weiterlesen »
- Holzhacker für das Streuobstnetzwerk OstthüringenHolzhäcksler Timberwolf im Streuobstnetzwerk Ostthüringen im Einsatz – ein Erfahrungsbericht in …
Holzhacker für das Streuobstnetzwerk Ostthüringen Weiterlesen »
- “Thüringer des Monats” und Wahl zum Thüringer des JahresJeden Monat zeichnet der mdr einen Thüringer oder eine Thüringerin des …
“Thüringer des Monats” und Wahl zum Thüringer des Jahres Weiterlesen »
Aktuelle Termine
Überregional
- Streuobstmesse Ostthüringen16.10.2022, Domäne Groschwitz
Saale-Holzland
Saale-Orla
- Erste Hilfe am Obstbaum, Sommerschnitt26.06.2022, Bodelwitz
- Wiesen sensen – Erholung und Naturschutz02.07.2022, Knau/Plothen
Saalfeld-Rudolstadt
Aktuelle Pflanzempfehlung
Hier finden Sie unsere aktuelle Empfehlungsliste zur Pflanzung von Streuobst-Apfelsorten.
Unser Netzwerk
Planung – Pflege – Fördergelder – Krankheiten, Schädlinge – Sortenerhalt und Veredlung – Ernte – Verarbeitung
Im kostenfreien Streuobstnetzwerk Ostthüringen sind Akteure und Interessenten aktiv, die sich mit dem Thema Streuobst und seinen verschiedenen Bereichen beschäftigen.
Was Sie tun können, welche Sorten bei Ihnen gut passen, wie/wo Sie Ihr reifes Obst verwerten können, wie Sie “richtig” schneiden, veredeln probieren und wo Sie regionale Ansprechpartner finden – all das und viel mehr bietet das Netzwerk.
Regelmäßig finden in den LEADER-Regionen Schulungen, Vorführungen, Führungen, Stammtische und Vor-Ort-Aktionen statt. Auch ein Austausch untereinander wird gefördert und unterstützt.
Mitmachen
Wir würden uns freuen, auch Sie in unserem Netzwerk begrüßen zu dürfen.
Dazu brauchen Sie nur einen Fragebogen ausgefüllt und unterschrieben an uns zurück zu zusenden.
Möchten Sie über Neuigkeiten aus dem Streuobst-Netzwerk auf dem Laufenden bleiben? Unser Streuobst-Rundbrief informiert Sie über Aktuelles zum Thema Streuobst.